In dem Beitrag wird über Respekt, Caring und Solidarität in der Corona-Situation nachgedacht. Die virulente Frage einer ‚Re-Traditionalisierung‘ von Geschlechterverhältnissen wird dabei auf konflikthafte Erfahrungen bezogen, die überdeutlich auf die strukturellen Schieflagen hinweisen.
Zitiervorschlag: Maurer, Susanne (2020): Re-Traditionalisierung von Geschlechterverhältnissen. Podcast. In: Böhmer, Anselm; Engelbracht, Mischa; Hünersdorf, Bettina; Kessl, Fabian; Täubig, Vicki (Hrsg.): Soz Päd Corona. Der sozialpädagogische Blog rund um Corona. (Abgerufen unter: https://sozpaed-corona.de/re-traditionalisierung-von-geschlechterverhaeltnissen/)
Professor*in für Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg
Arbeitsschwerpunkte: Feministisch-Kritische Theoriebildung und reflexive Historiographie in der Sozialen Arbeit, Bildung und Soziale Bewegungen, Dynamiken des Protests
Kontakt: maurer@staff.uni-marburg.de